• Eine Freude für Kinder, die gut zu Fuss sind: der schöne Grat, der vom Mont Rouge über den Mont Carré zurück nach Thyon führt.

    Eine Freude für Kinder, die gut zu Fuss sind: der schöne Grat, der vom Mont Rouge über den Mont Carré zurück nach Thyon führt.. Vignetta: Michaud

  • Etwas überlaufen, aber schön: Kurz nach Thyon blickt man auf dem Panoramaweg zu den Walliser Viertausendern.

    Etwas überlaufen, aber schön: Kurz nach Thyon blickt man auf dem Panoramaweg zu den Walliser Viertausendern.. Vignetta: Michaud

  • Um die Gouilles d’Essertze zu erreichen, muss man leicht bergauf gehen. Die üppige Flora entschädigt jedoch mehr als genug für diese Anstrengung.

    Um die Gouilles d’Essertze zu erreichen, muss man leicht bergauf gehen. Die üppige Flora entschädigt jedoch mehr als genug für diese Anstrengung.. Vignetta: Michaud

  • Die Picknickpause ist nicht mehr weit entfernt: Es geht hinunter zu den Gouilles d’Essertze mit dem Mont Rouge im Hintergrund.

    Die Picknickpause ist nicht mehr weit entfernt: Es geht hinunter zu den Gouilles d’Essertze mit dem Mont Rouge im Hintergrund.. Vignetta: Michaud

  • Eingebettet auf über 2300 Metern Höhe sind diese kleinen Gewässer ein Paradies für Molche und Frösche.

    Eingebettet auf über 2300 Metern Höhe sind diese kleinen Gewässer ein Paradies für Molche und Frösche.. Vignetta: Michaud

  • Ein letzter Blick zurück, bevor man den Gipfel des Mont Rouge erreicht. Unterhalb des Berges befinden sich die Goulles und ganz hinten die Walliser 4000er.

    Ein letzter Blick zurück, bevor man den Gipfel des Mont Rouge erreicht. Unterhalb des Berges befinden sich die Goulles und ganz hinten die Walliser 4000er.. Vignetta: Michaud

    Thyon • VS

    Panoramawanderung auf den Mont Rouge

    Wanderbegeisterte Eltern warten sehnsüchtig auf diesen einen Moment: Wenn ihr Kind nach Jahren des Wanderns im flachen Gelände entschlossen verkündet: «Wandern im Flachen ist für Babys. Ich will auf Gipfel und Kreten.» Der Plan eines Ausflugs entlang einer Suone wird verworfen und rasch steht eine Alternative fest – eine Wanderung auf den Mont Rouge. Diese Route erfüllt nicht nur alle Anforderungen des Wandernachwuchses, sondern bietet auch noch weitere Highlights: einen Panoramaweg mit Blick auf die Walliser Viertausender und die imposante Staumauer Grande Dixence, die sogenannten «Gouilles»–Teiche, in denen man die Füsse baden und Amphibien beobachten kann, sowie mehrere gemütliche Terrassen, welche die Gelegenheit bieten, sich eine Glace zu gönnen. Nicht zu vergessen die Seilbahn, mit der die fast 800 Höhenmeter zwischen Veysonnaz und Thyon ganz bequem, ohne anstrengenden Auf- oder Abstieg, zurückgelegt werden können. Kurzum, es ist die perfekte Familienwanderung – vorausgesetzt, dass die Kinder bereits trittsicher sind. Der Wanderweg beginnt bei der Seilbahnstation. Ab da folgt man den Wegweisern in Richtung «Gouilles d’Essertze». Nach einem ersten, wenig ansprechenden Wegstück, das mitten durch eine Wintersportanlage führt, erreicht man den wunderschönen Panoramaweg, der zu den kleinen Seen führt. Sowohl die Flora als auch die Aussicht lassen die Wanderherzen höherschlagen. Der Nachteil ist, dass man auf diesem Teil der Wanderung selten allein unterwegs ist. Es lohnt sich, die Picknickpause bei den «Gouilles», einer Reihe aufeinander folgender Teiche, einzulegen. Hier tummeln sich Dutzende von Molchen und kleinen Fröschen. Nach der Pause folgt der anstrengende Teil der Wanderung – der kurze, aber steile Aufstieg zum Gipfel des Mont Rouge. Dieser Wegabschnitt ist auf der Karte nicht als markierter Wanderweg angegeben, im Gelände ist er jedoch markiert. Ein kurzes Familien-Selfie auf dem Gipfel, dann geht es weiter auf dem schönen, aber schmalen Grat, der über den Mont Carré und La Tsermetta zurück zur Bergstation der Seilbahn führt. Der letzte Abstieg, der direkt zu den beiden Restaurants in Thyon hinunterführt, ist leider nicht sehr angenehm.

    Informazione

    Restaurant La Tanière, Veysonnaz, 027 207 50 08, lataniere-veysonnaz.ch/

    Bergrestaurant La Combyre, Thyon, edelweiss-combyre.ch

    Escursione Nr. 2211

    Pubblicato 2025 ‒ Presentato da Sentieri Svizzeri

    P. Michaud

    Scarica i dati del percorso GPS

    Percorso dell'escursione

    Mostra su swisstopo
    Thyon
    0:00
    0:00
    La Gouille Long
    1:05
    1:05
    Mont Rouge
    1:35
    0:30
    Mont Carré
    1:50
    0:15
    La Tsermetta
    2:10
    0:20
    Thyon
    2:45
    0:35

    Proposte escursionistiche

    Entlang der höchsten Suone von Nendaz Nr. 1807
    Combatzeline — Siviez (Super-Nendaz) • VS

    Entlang der höchsten Suone von Nendaz

    In der Gemeinde Nendaz befinden sich acht Suonen, historische Bewässerungskanäle des Wallis, denen allesamt entlanggewandert werden kann. Die höchstgelegene dieser acht Suonen ist die Bisse de Chervé bei Siviez, Super-Nendaz. Sie führt heute kein Wasser mehr, doch die Wanderung entlang dieser Suone stellt eine wunderschöne Höhenwanderung von Combatzeline bis zum türkisfarbenen Stausee Lac de Cleuson dar. Mit dem Sessellift «Novelli» geht es luftig hinauf bis nach Combatzeline. Nach einem stärkenden Kaffee im Restaurant Combatseline mit Aussicht auf das Rhonetalstartet die Wanderung. Hoch über dem Tal folgt man der Suone. Mit Blick auf den strahlenden, türkisfarbenen Lac de Cleuson wandert es sich viel leichter, während im Rücken das wunderbare Rhonetal liegt. Stets hoch oben gelangt man tiefer in das Tal hinein während die mächtigen Walliser Berge näherrücken. Am Ende der Bisse de Chervé beginnt dann der Abstieg zum Stausee. Wer Glück hat, kann hier die imposanten, für das Wallis typischen, schwarzen Eringerkühe sichten. Am Ufer angelangt, folgt man diesem direkt entlang bis zur Staumauer. Unterwegs kann man am Ufer eine Pause einlegen und die Füsse im kalten Wasser abkühlen. Die Staumauer des Sees gilt es dann zu überqueren, bevor ein enger und steiler Zickzack-Weg den Abstieg einläutet. Kurz danach fühlt man sich in eine andere Welt versetzt, denn der Wanderweg verläuft durch ein dschungelähnliches Dickicht aus einheimischen Pflanzen. Die Landschaft verändert sich auf dem Weg dem Ziel entgegen und statt dem Dickicht durchwandert man nun Moorlandschaften. Müde erreicht man schon bald wieder den Ausgangspunkt Siviez, wo auf einer der Terrassen der Restaurants auf die gelungene Wanderung angestossen werden kann.
    Zum Stein der Kinder in Nax Nr. 1055
    Nax, La Crettaz • VS

    Zum Stein der Kinder in Nax

    Einen schönen Pfad und ein paar Plätze, welche die Neugier der Kinder wecken: Mehr braucht es für einen gelungenen Familienausflug nicht. In Nax bei Sitten findet man das ideale Programm für eine Wanderung mit Kindern auf der etwas mehr als fünf Kilometer langen Route mit zahlreichen Aussichtspunkten mit Blick auf die umliegenden Berge und Täler. Die erste Etappe des Parcours für Gross und Klein bildet La Scie, zu Deutsch «die Säge». Diese industrielle Anlage aus dem späten 19. Jahrhundert wird noch regelmässig für Vorführungen verwendet. Die nötige Energie liefert ein Getriebe, das mit einem Schaufelrad verbunden ist und von einem in unmittelbarer Nähe fliessenden Bach betrieben wird. In der Regel findet man dort einen grossen in Längsrichtung halb zersägten Baumstamm vor - durchstossen vom starren Sägeblatt. Nächstes Ziel: der Pierre des Enfants, zu Deutsch «der Stein der Kinder». Alle Bewohner der Region kennen diesen vom Gletscher abgelegten Findling. Bei seinem Absturz soll er einige junge Hirten unter sich begraben haben. Um die Legende am Leben zu halten, wurde ein Miniaturfriedhof mit fünf hölzernen Kreuzen am Fusse des Felsens angelegt. Und etwas weiter weg ein schöner Picknickplatz. Die Raststelle von Prarion ist der höchste Punkt dieser Wanderung. Eine Wiese und ein über* dachter Platz bieten sich zum Grillieren und für Familientreffen an. Nun wendet sich der Weg allmählich vom Rhonetal ab und führt in das Val d’Hérens (Eringertal), durch das 800 Meter weiter unten die Borgne fliesst. Auch das Panorama ändert sich: Anstelle der Berner Alpen lassen sich jetzt die Dörfer der gegenüberliegenden Bergseite und der Ebene betrachten.
    Suonenwanderweg Torrent-Neuf bei Savièse Nr. 0750
    Les Biniis — Tripon • VS

    Suonenwanderweg Torrent-Neuf bei Savièse

    Bereits Mitte des 15. Jahrhunderts wurde die an den Felsen des Berges Prabé hängende Suone Torrent‑Neuf errichtet, die zu den eindrücklichsten ihrer Art im Kanton Wallis zählt. Bis 1934 war sie in Betrieb und verlor dann durch den Bau eines Stollens an Bedeutung. Wiederbelebt wurden die Suone und der ihr folgende Wanderweg erst von 2006 bis 2012 durch viele Stunden Freiwilligenarbeit der Mitglieder des Vereins zur Erhaltung des Torrent‑Neuf. Heute können die Wanderer auf sicherem Weg über Hängebrücken zu den Überresten und Neubauten der Suone gelangen und diesen folgen. Die Geschichte der Suone wird am Anfang des Weges und auf Informationstafeln unterwegs erläutert. Die Tour beginnt in Les Biniis bei Savièse (Postautohaltestelle und Parkplatz). Nach gut einer Stunde erreichen die Wandernden die Kapelle Sainte‑Marguerite. An Wochenenden und Feiertagen ist die Buvette des Vouasseurs geöffnet, die kurz nach der Kappelle steht. Hier beginnt nun der eindrückliche Wanderweg durch die Morgeschlucht entlang des Torrent‑Neuf, dem Wandernde bis Brac folgen können. Für den Rückweg gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder wird die Postautohaltestelle in Tripon via Pont Rouge anvisiert. Da auf der Strecke nur wenige Postautos verkehren, kann der Rückmarsch nach Les Biniis auch auf dem bereits begangenen Weg erfolgen (dauert etwa vier Stunden). Der imposante Weg bietet auch bei einer zweiten Begehung noch viele neue Eindrücke und Ausblicke.
    Mineralwasser Nr. 0299
    Veysonnaz — Nendaz • VS

    Mineralwasser

    Die Mineralwasserquellen von Aproz sind von Gebäuden der Wasserfassung umgeben und streng geschützt. Einfach hinspazieren geht also nicht. Aproz bietet zwar Führungen durch ihre Werke an, doch die eigentliche Quelle ist schon aus Sicherheitsgründen nicht zugänglich. Wer sich dennoch für eine Führung interessiert, kann sich auf dem Tourismusbüro von Nendaz anmelden. Aproz gehört zur Gemeinde Nendaz, in der Wasser überhaupt eine besondere Rolle spielt. Nendaz nennt sich selbst «Land der Suonen». Zwischen etwa 800 und 2200 m ü. M. wurden in Jahrhunderte langer Arbeit acht grosse Suonen (frz. Bisses) in die Hänge des Rhonetals gebaut und unterhalten. Einige Kanäle werden heute zwar nicht mehr gebraucht, aber auf weiten Strecken führen die Suonen nach wie vor das kostbare Wasser von Quellen und Bächen zu Dörfern und Feldern. Fast 100 Kilometer Wanderwege führen entlang der Suonen. Die flachen Wege eigenen sich auch für Familien resp. Grosseltern mit Kindern. Immer wieder lädt das Wasser zum Spielen ein. Man sollte aber aufpassen, dass nichts zerstört wird und dass man nichts ins Wasser fallen lässt. Die Suonen sind immer noch lebenswichtige Einrichtungen. Ideal ist die Wanderung entlang der Bisse de Vex. Ein Shuttlebus fährt von Nendaz zum Ausgangspunkt der Wanderung bei Veysonnaz (Anmeldung erforderlich). Von Sion fährt auch ein Postauto nach Veysonnaz. Die Route entlang der Biss de Vex führt ins Val de Nendaz zum Bach La Printse. Von dort geht sie der Bisse du Milieu entlang zurück nach Nendaz. Wer diese uralte Wasserversorgung entdeckt hat, hat vielleicht auch Lust, eine moderne Art der Wasserfassung kennen zu lernen und an einer Führung durch die Werke von Aproz teilzunehmen.

    Prodotti abbinati del nostro negozio

    273T Montana

    CHF 22.50

    Tag

    Vallese Vallese Escursione in montagna Estate Escursione al lago di montagna Escursione in vetta Escursione sul crinale Escursione in alta quota e panoramica Escursione circolare per le famiglie Media T2

    Cliccando su un tag, puoi aggiungerlo al tuo account e ottenere contenuti personalizzati in base ai tuoi interessi. I tag possono essere salvati solo in un account.