Unsere Aufgaben

Naturgemäss engagiert: der Dachverband fürs Wandern
Wandern ist die beliebteste Freizeitaktivität der Schweizer Bevölkerung. Dafür steht ein Wanderwegnetz von über 65 000 Kilometern zur Verfügung. Es verbindet die schönsten Landschaften der Schweiz – vom Naherholungsgebiet bis zum alpinen Gebirge. Dieses weltweit einzigartige Angebot gehört zu den Erfolgen des Verbands Schweizer Wanderwege mit seinen 26 kantonalen Wanderweg-Fachorganisationen.
Zu unserer Arbeit gehören die Planung und die Qualitätssicherung der Wanderweginfrastruktur im Auftrag des Bundesamts für Strassen (ASTRA). Die Grundlagen dafür sind in der Bundesverfassung verankert.
Als Fachexpertinnen und -experten informieren und inspirieren wir ein breites Publikum mit Wandervorschlägen, Events und Wanderpublikationen. So fördern wir das Wandern als naturnahe Freizeitbeschäftigung und als Beitrag zur Gesundheitsvorsorge. Ebenfalls setzen wir uns auf politischer Ebene für das Wanderwegnetz ein.
Diese Leistungen können wir dank dem Engagement von 2000 Freiwilligen sowie der finanziellen Unterstützung von Gönnerinnen und Gönnern, Mitgliedern und Firmen erbringen.
Wir sind gemeinsam fürs Wandern unterwegs. Mit unserem Engagement setzen wir folgendes in Gang:
Gemeinsam mit den kantonalen Wanderweg-Organisationen fördern wir unser Wanderwegnetz. Dafür unternehmen wir folgende Schritte:
Wir nehmen systematisch Stellung zu neuen Gesetzen, Verordnungen oder Weisungen – soweit dabei die Interessen der Wanderwege oder der Wandernden betroffen sind. Nach Bedarf unterstützen wir die kantonalen Wanderweg-Organisationen im Zusammenhang mit kantonalen Vorlagen.