Mood image

Wandern

Die Schweiz zu Fuss entdecken

64aeabe9cef0a

Erfrischende Wanderungen für heisse Tage

Wir lieben den Sommer, weil wir den ganzen Tag draussen verbringen können. Für die ganz heissen Tage haben wir hier zehn Wandervorschläge zusammengestellt, die eine Abkühlung garantieren. Ob einem Fluss entlang, zu einem kühlen Bergsee oder ganz nahe an einen Gletscher. Erfrischend sind diese Wanderziele alle!

Jetzt entdecken
Zur Loge über dem Unteren Grindelwaldgletscher
Pfingstegg • BE

Zur Loge über dem Unteren Grindelwaldgletscher

Im Jahr 2005 löste sich unterhalb der Stieregghütte in Grindelwald eine Moräne. Ein grosser Teil der Alpterrasse rutschte auf den Unteren Grindelwaldgletscher ab, und das Berggasthaus, das nun unmittelbar an der Geländekante stand, musste aufgegeben werden. Weil die stützenden Eismassen weggeschmolzen sind und der Permafrost auftaut, verlieren die steilen Bergflanken ihren Halt, und ganze Geländepakete rutschen ab. Heute ist es kaum noch vorstellbar, dass dieses ausgehobelte Tal bis vor wenigen Jahrzehnten noch mit Gletschereis gefüllt war.
Bei der Pfingstegg, wo die Wanderung startet, ist noch nichts von diesem Drama zu sehen. Mit jeder Wegbiegung wird der Blick zu den mächtigen Fiescherhörnern eindrücklicher. Etwa auf 1600 Metern folgt der Weg einer neuen Route, die nach den Ereignissen von 2005 angelegt wurde. Früher ging es mehr oder weniger flach weiter zur Stieregghütte, nun steigt der Pfad zum neu gebauten Berghaus Bäregg auf, das auf stabilem Felsuntergrund steht. Die einladende Sonnenterrasse ermöglicht einen Blick hinunter zum Hangabriss. Wer genau hinschaut, entdeckt noch Reste der Grundmauern der Stieregghütte an der Abrisskante. Das leckere Verpflegungsangebot der «Bäregg» und die Aussicht laden vor dem Abstieg zum Einkehren ein.

Da möchte ich hin
4545159995

Zwischen Felsen und Flüssen

Ob wuchtig ins Tal tosend oder lieblich in den Bach plätschernd, diese Wasserfälle erfrischen Ihren Wandertag. Wir haben zehn Wandervorschläge ausgesucht, welche Sie zu Wasserfällen führen, die Ihre Sinne beleben.

Jetzt entdecken
Image

Erfrischende Wandervorschläge

An Flussufern, zu Wasserfällen oder zu einem Bergsee. Hier sind zehn erfrischende Wandervorschläge.

Zu den Wandervorschlägen
Wandern am Wasser
Image

Gut vorbereitet auf die Wanderung

Vorbereitung

In wenigen aber wichtigen Schritten startklar: So planen Sie Ihre Wanderung.

Zur Planungshilfe
Image

Sicherheit den Vortritt geben

Sicherheit

Auf den folgenden Seiten finden Sie Hinweise für Ihre Sicherheit unterwegs sowie Empfehlungen für das Verhalten im Notfall.

Sicher unterwegs
Zur Loge über dem Unteren Grindelwaldgletscher
Pfingstegg • BE

Zur Loge über dem Unteren Grindelwaldgletscher

Im Jahr 2005 löste sich unterhalb der Stieregghütte in Grindelwald eine Moräne. Ein grosser Teil der Alpterrasse rutschte auf den Unteren Grindelwaldgletscher ab, und das Berggasthaus, das nun unmittelbar an der Geländekante stand, musste aufgegeben werden. Weil die stützenden Eismassen weggeschmolzen sind und der Permafrost auftaut, verlieren die steilen Bergflanken ihren Halt, und ganze Geländepakete rutschen ab. Heute ist es kaum noch vorstellbar, dass dieses ausgehobelte Tal bis vor wenigen Jahrzehnten noch mit Gletschereis gefüllt war.
Bei der Pfingstegg, wo die Wanderung startet, ist noch nichts von diesem Drama zu sehen. Mit jeder Wegbiegung wird der Blick zu den mächtigen Fiescherhörnern eindrücklicher. Etwa auf 1600 Metern folgt der Weg einer neuen Route, die nach den Ereignissen von 2005 angelegt wurde. Früher ging es mehr oder weniger flach weiter zur Stieregghütte, nun steigt der Pfad zum neu gebauten Berghaus Bäregg auf, das auf stabilem Felsuntergrund steht. Die einladende Sonnenterrasse ermöglicht einen Blick hinunter zum Hangabriss. Wer genau hinschaut, entdeckt noch Reste der Grundmauern der Stieregghütte an der Abrisskante. Das leckere Verpflegungsangebot der «Bäregg» und die Aussicht laden vor dem Abstieg zum Einkehren ein.

Da möchte ich hin
Über die Hälfte

58% der Wohnbevölkerung wandern regelmässig.

Anzahl Wanderungen

Durchschnittlich werden 15 Wanderungen pro Jahr unternommen. 

Die Schweiz ist ein einzigartiges Wanderland!

Sie wird von 65 000 Kilometer signalisierten Wanderwegen durchzogen.

Wandern – eine Lifetime-Sportart

Wandern ist die beliebteste Sportaktivität in der Schweiz. 

Werbung
Werbung
Image

Wegweiser und Zwischenmarkierungen

Trotz digitalen Navigationsmöglichkeiten bezeichnen die Wandernden Wegweiser und Zwischenmarkierungen weiterhin als ihre wichtigste Orientierungshilfe unterwegs.

Der Wegweiser erklärt
Wegweiser
Image
Gewusst?

Es gibt drei Kategorien von Wanderwegen

Nämlich Wanderwege, Bergwanderwege und Alpinwanderwege. Diese werden unterschiedlich signalisiert.

Zur Signalisation
LTHHeader2
Like to Hike

So geht Wandern

Mit der Videoserie «Like to Hike» geben wir Tipps für eine sichere und genussvolle Wanderung.

Zu den Videos

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.