Broschüre Wandern – Winter
 
        Broschüre Wandern – Winter 24 / 25
Winterwandern ist ein einmaliges Erlebnis, bei dem sich die Natur in ihrer stillen, klaren Schönheit zeigt. Anders als im Sommer verzaubern uns nicht bunte Wiesen, sondern bizarre Schneeformationen und nebelumhüllte Wälder mit Raureif an den Zweigen. Tierspuren verraten, wer ausser den Menschen noch unterwegs ist, und die tief stehende Sonne schafft mit ihrem weichen Licht eine friedliche Atmosphäre. Aber auch ohne Schnee hat das Wandern jetzt seinen Reiz. So bieten sich ungewohnte Ausblicke, da die Bäume ihre Blätter verloren haben. Ohne Frost bleiben viele Wanderwege gut begehbar, und die geringere Zahl an Wandernden sorgt zudem für Momente der Ruhe.
10 Winter- und Schneeschuhwandervorschläge
In dieser Broschüre entführen wir Sie zum höchsten Wasserfall des Aargaus, zeigen Ihnen, wo Sie typische Walser Baukultur finden, und beweisen Ihnen – günstige Bedingungen vorausgesetzt – dass die Vue des Alpes hält, was sie verspricht.
 Nr. 2201
                        Nr. 2201
        Winterfreuden auf dem Dahu-Pfad
 Nr. 2202
                        Nr. 2202
        Schneeschuhwandern im freiburgischen Wintersportparadies
Pünktlich für Ihre Wochenendpläne wandert der aktuelle Wandervorschlag jeden Donnerstagabend in Ihr Postfach.
 Nr. 2203
                        Nr. 2203
        Aussichtsreiche Schneeschuhtour im Jura
 Nr. 2204
                        Nr. 2204
        Panoramawanderung über verschneite Hochmoorflächen
 
                            Märchenhaftes Toggenburgerland
Der Toggenburger Sagenweg ist Wanderfans bestens bekannt – zumindest im Sommer. Im Winter, wenn sich eine weisse Decke sanft übers Land legt, erhält das Gebiet einen ganz anderen Charme. Die Rundwanderung startet bei der Bergstation der Alp-Sellamatt-Bahn, wo man sich im Restaurant stärken kann, bevor es losgeht. Nach ungefähr zehn Minuten folgt bereits die nächste, aber letzte Einkehrmöglichkeit, das Zingge Pub. Ab hier trennen sich der gut markierte Winterwanderweg und die Wanderloipe für Langlaufende. Der Säntis schaut den Winterwandernden von der anderen Talseite aus zu, auf dieser Seite ragen die sieben Churfirsten in den Himmel. Beim ersten Stall fällt eine Sagentafel auf – entlang des Winterwanderwegs sind noch weitere aufgestellt. Der Weg führt nun in den Wald – man wähnt sich in einem Märchenland. Um die Wandernden herum nur Tannen und Stille. Ist der Wald durchquert, findet man sich bald auf der Hochebene beim Thurtalerstofel wieder und geniesst das Panorama. In einer Schlaufe geht es nun wieder auf dem gleichen Weg zurück zur Alp Sellamatt.
 Nr. 2205
                        Nr. 2205
        Auf historischem Weg ins Muotatal
 Nr. 2207
                        Nr. 2207
        Auf Walserpfaden durch Obersaxen
 Nr. 2208
                        Nr. 2208
        Gemütliche Wanderung durch den Regionalpark Aargau
 Nr. 2209
                        Nr. 2209
        Vom Solothurner Limpachtal an die Aare
 Nr. 2210
                        Nr. 2210
        Kirchen und Kapellen im Val Capriasca
Broschüre bestellen
Die Broschüre wird Mitte Dezember verschickt.
 
         
         
        